Trauma und Traumaintervention
Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die
in ihren Tätigkeitsfeldern mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten oder im Beratungskontext Berührungspunkte haben.
Ziel der Fortbildung ist die Stärkung der persönlichen Kompetenz und der Beratungskompetenz im Umgang mit dieser Klientel, die eine besondere Herausforderung darstellt und zu Verunsicherung und Überforderung führen kann.
Neben der Vermittlung der Grundkenntnisse über Ursachen, Symptome und Formen der Traumatisierungen, wird die Selbstfürsorge einen größeren Raum einnehmen.
Teilnehmer*innen werden u.a. verschiedene Stabilisierungstechniken sowohl für sich aber auch in der Arbeit mit Traumatisierten anwenden lernen.
Eine Bereitschaft zur Reflexion der dienstlichen wie auch persönlichen Belastung in diesem schwierigen Arbeitsfeld wird vorausgesetzt.
Dipl.-Päd. Achim Grube, Lehrsupervisor, Gesprächspsychotherapeut und Fachtherapeut für Traumatherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Zeit:
2 bis 3 Tage, je nach Bedarf
Teilnehmerzahl:
bis 15
Kosten:
1000,00 € zzgl. Mehrwertsteuer pro Tag